Mehr Automatisierung in der Reagenziendispensierung dank Integration mit SiLA-2

· Produktnews

Mehr Automatisierung in der Reagenziendispensierung dank Integration mit SiLA-2

Forschende suchen ständig nach Möglichkeiten, repetitive und zeitaufwendige Liquid-Handling-Aufgaben zu automatisieren. Angesichts eines wachsenden Arbeitsaufkommens soll so der Durchsatz des Labors verbessert werden; zugleich sollen menschliche Fehler reduziert und somit zuverlässigere Ergebnisse erzielt werden. Automatisierte Prozesse ermöglichen es Forschenden außerdem, mühsame manuelle Aufgaben abzugeben und sich stärker auf komplexe Problemlösungen und Innovationen zu konzentrieren – und damit ihre Zeit und Expertise effizienter zu nutzen.

Innovation durch Integration

INTEGRA entwickelt sich kontinuierlich weiter und arbeitet ständig daran, die Laborabläufe seiner Kunden zu optimieren. Deshalb unterstützt unser WELLJET-Reagenziendispenser jetzt API-Befehle, die auf SiLA 2 basieren, einem offenen, standardisierten Kommunikationsprotokoll, das vom Standards in Laboratory Automation (SiLA)-Konsortium entwickelt wurde. Das SiLA-Konsortium ist eine gemeinnützige Organisation, die Standards für den Austausch, die Integration, die gemeinsame Nutzung und den Abruf elektronischer Laborinformationen entwickelt. Die neue SiLA-2-Technologie unterstützt die Laborautomatisierung, indem sie die nahtlose Integration von Laborgeräten und -systemen verschiedener Hersteller ermöglicht und damit die Barrieren beseitigt, die proprietäre Systeme typischerweise mit sich bringen, wie z. B. die Notwendigkeit einer komplexen kundenspezifischen Softwareentwicklung. Darüber hinaus verbessert die Technologie die Flexibilität und Skalierbarkeit von Automatisierungssystemen, da Geräte je nach Bedarf hinzugefügt oder ersetzt werden können, was wiederum die langfristige Kompatibilität mit neuen Technologien für die Zukunft sicherstellt.

WELLJET試薬ディスペンサー、SiLA-2とのインテグレーションに対応

WELLJET und SiLA-2: das dynamische Dispensier-Duo

Der äußerst kompakte WELLJET ermöglicht das Dispensieren von Reagenzien in Mikrotiterplatten von 6 bis 1536 Wells und bewältigt Arbeitsabläufe mit hohem Durchsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, von ELISAs bis zu zellbasierten Assays. Durch den Einsatz einer neuartigen Kassettentechnologie entfallen die Schwankungen der Dispensiervolumina von Kanal zu Kanal und die Notwendigkeit, die Kassetten (neu) zu kalibrieren, was mehr Präzision und geringere Gerätekosten bedeutet. Dank der neuen SiLA-2-Funktionalität des WELLJET kann er nun direkt in ein breites Spektrum an SiLA-2- basierten automatisierten Arbeitsabläufen integriert werden, von der Arzneimittelforschung bis hin zur klinischen Diagnostik. Labore, die SiLA-2 in Kombination mit dem WELLJET nutzen, können den Zeitaufwand für manuelle Tätigkeiten reduzieren, ihren Durchsatz erhöhen und so ihre Laborprozesse stärker standardisieren. Damit sind sie den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Reproduzierbarkeit gewachsen und in der Lage, ihren Betrieb mit skalierbaren, vernetzten Automatisierungssystemen zukunftssicher aufzustellen.

Bewerten Sie diesen Artikel

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.