Optimieren Sie die NGS-Größenselektion und PCR-Aufreinigung mit den MAGFLO™ magnetischen Beads

· Produktnews

Optimieren Sie die NGS-Größenselektion und PCR-Aufreinigung mit den MAGFLO™ magnetischen Beads

MAGFLO magnetische Beads ermöglichen eine präzise und genaue Isolierung von Nukleinsäurefragmenten und tragen dazu bei, eine hohe Rückgewinnung und maximale Reinheit bei Protokollen zur NGS-Größenselektion (MAGFLO NGS) und zur PCR-Aufreinigung (MAGFLO PCR) zu gewährleisten. Das standardisierte Bead-to-Sample-Verhältnis ermöglicht hervorragende Ergebnisse selbst bei komplexen Arbeitsabläufen – z. B. bei der beidseitigen Größenselektion. Die Reagenzien sind automationsfreundlich und ermöglichen so optimierte, automatisierte und reproduzierbare Arbeitsabläufe. MAGFLO magnetische Beads können auch mit unseren elektronischen Handpipetten VIAFLO 96/VIAFLO 384 oder dem Pipettierroboter ASSIST PLUS sowie den MAG- oder HEATMAG-Modulen kombiniert werden und bieten Anwendern somit eine umfassende End-to-End-Lösung für die Nukleinsäureaufbereitung aus einer Hand. Vordefinierte Pipettierprogramme ermöglichen eine automatisierte Aufreinigung mit magnetischen Beads bei minimaler Einrichtungszeit, was sowohl die Produktivität von Laboren als auch die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht.

Magnetic beads tube

Anwendungen für MAGFLO magnetische Beads

Zuverlässige NGS-Größenselektion

MAGFLO NGS magnetische Beads bieten eine zuverlässige Lösung für eine konsistente Selektion und Verteilung der Zielfragmentgröße, wie sie für die Arbeitsabläufe zur NGS-Bibliothekserstellung unerlässlich sind. Ihr präzises Bead-to-Sample-Verhältnis vereinfacht auch die Zielgrößenselektion, um spezifische Nukleinsäurefragmentgrößen effizient zu isolieren. Zudem sind sie RNase-frei, was sie zur idealen Wahl sowohl für DNA- als auch für RNA-Arbeitsabläufe macht. MAGFLO NGS magnetische Beads sind mit Goldstandard-Beads austauschbar und liefern identische Ergebnisse bei der ein- und beidseitigen Größenselektion. Damit sind sie eine kostengünstige Alternative für jedes Labor.

Mühelose PCR-Aufreinigung

MAGFLO PCR-Beads sind für PCR-Aufreinigungsprotokolle konzipiert. In einem einfachen 3-Schritt-Protokoll entfernen sie effizient nicht gebundene dNTPs, überschüssige Primer, Primer-Dimere, Salze und Enzyme und gewährleisten so eine hohe Amplicon-Rückgewinnungsrate, insbesondere bei Amplicons über 100 bp. Die Automatisierung dieses Prozesses verbessert die Reproduzierbarkeit, da keine Zentrifugation oder Filtration erforderlich ist, was schnellere Protokolle ermöglicht.

MAGFLO magnetic beads

Ihre End-to-End-Automatisierungslösung

Kombinieren Sie die MAGFLO magnetischen Beads nahtlos mit den MAG- und HEATMAG-Modulen für eine effiziente und zuverlässige magnetische Trennung von Nukleinsäuren. Diese Module automatisieren das Sammeln der Beads durch vertikale Magnetbewegungen, wodurch manuelle Plattentransfers überflüssig werden, die Verschüttungsgefahr verringert und das Sammeln der Beads auf verschiedenen Höhen im Well möglich wird. Ergänzen Sie diese erfolgreiche Kombination mit unseren fortschrittlichen Pipettierplattformen wie ASSIST PLUS, VIAFLO 96 oder VIAFLO 384, um halb- oder vollautomatische Arbeitsabläufe zu ermöglichen, Fehler auszuschließen und die Produktivität zu optimieren.

Dr. Dagmara Lewandowska, Produktmanagerin für Reagenzien bei INTEGRA Biosciences, sagt: „Die Aufnahme der MAGFLO magnetischen Beads in unser Produktportfolio bietet den Anwendern in Kombination mit unseren MAG-, HEATMAG- und Pipettierprodukten eine umfassende Auswahl an Lösungen für die Nukleinsäureaufreinigung. Diese innovativen magnetischen Beads sind mit den Goldstandard-Beads austauschbar und bieten eine hervorragende Reproduzierbarkeit für konsistente Ergebnisse, um Forschende bei ihrer Arbeit zu unterstützen.“

ASSIST PLUS transfers beads to PCR plate mag

Möchten Sie mehr über unsere MAGFLO-Beads wissen? Fordern Sie eine Demo an.

Bewerten Sie diesen Artikel

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.