Wann ist es an der Zeit, auf ein Benchtop-Liquid-Handling-System umzusteigen?
Die preiswerte, elektronische MINI 96-Pipette passt in jedes Budget und in jeden Arbeitsbereich. Mit MINI 96 können Sie 96- und 384-Well-Platten schneller und präziser befüllen als mit herkömmlichen Handpipetten.

Die elektronischen Pipetten VIAFLO 96 und VIAFLO 384 können bis zu 384 Proben in einem Schritt verarbeiten. Es stehen 10 Pipettierköpfe mit 24, 96 oder 384 Kanälen sowie unterschiedlichen Volumenbereichen zur Verfügung – so können manuelle Tätigkeiten reduziert und die Pipettiergeschwindigkeiten deutlich erhöht werden.

Der ASSIST PLUS-Pipettierroboter bildet zusammen mit unseren elektronischen Mehrkanalpipetten oder dem Einkanal-Pipettiermodul D-ONE eine komplett automatisierte Lösung. Mit ihr können selbst komplexeste Laborprotokolle ausgeführt werden – ganz ohne die körperliche Belastung des manuellen Pipettierens und mit maximaler Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.

Mehr Proben in weniger Zeit verarbeiten
Sind Sie die Einschränkungen manueller Pipetten leid? Manuelles Pipettieren kann zeitaufwändig und anstrengend sein. Wenn es Ihnen schwerfällt, mit der hohen Probenanzahl Schritt zu halten, ist es vielleicht an der Zeit, auf ein Benchtop-Liquid-Handling-System umzustellen. Integrieren Sie unsere elektronischen Pipetten MINI 96, VIAFLO 96 oder VIAFLO 384 in Ihre Liquid-Handling-Arbeitsabläufe, um bis zu 384 Proben auf einmal zu transferieren und die Produktivität zu steigern. Beispielsweise können die VIAFLO 96 und die VIAFLO 384 die Proben von vier 96-Well-Platten in weniger als zwei Minuten in eine 384-Well-Platte transferieren. Alternativ kann unser ASSIST PLUS-Pipettierroboter Proben automatisch verarbeiten. Dies ist nicht nur effizient, sondern ermöglicht es dem Anwender, andere Tätigkeiten auszuführen.

Mehr Zeit für andere Tätigkeiten
Wenn Sie eine Entlastung vom routinemäßigen Pipettieren suchen, sind automatisierte Assays auf einem Benchtop-Liquid-Handling-System möglicherweise die ideale Lösung. Durch Automatisierung sich wiederholender und arbeitsintensiver Verfahren – wie z. B. die Vorbereitung und der Transfer von Proben – kann wertvolle Zeit eingespart werden, die das Laborpersonal für wichtigere Aufgaben verwenden kann, beispielsweise dem Designen von Versuchen oder Analysieren von Ergebnissen. INTEGRA bietet den ASSIST PLUS-Pipettierroboter für genau diesen Zweck an. Setzen Sie einfach eine elektronische VIAFLO-Pipette, eine elektronische VOYAGER-Mehrkanalpipette oder ein D-ONE-Einkanal-Pipettiermodul in die Halterung des ASSIST PLUS-Pipettierroboters ein und wählen Sie das gewünschte Protokoll. Das System führt daraufhin die Pipettieraufgaben ohne weitere manuelle Eingaben aus.

Reproduzierbarkeit von Tests verbessern
Sind Ihre Ergebnisse je nach Anwender und Tag inkonsistent? Ein Hauptgrund für die Einführung eines Liquid-Handling-Systems ist die Sicherstellung reproduzierbarer und zuverlässiger Ergebnisse, unabhängig von der Tageszeit oder der Person, die das Gerät bedient. Minimieren Sie mit den Mehrkanalpipetten MINI 96, VIAFLO 96 oder VIAFLO 384 Abweichungen. Die Pipetten transferieren mehrere Proben gleichzeitig unter denselben Pipettierbedingungen und verringern so die Wahrscheinlichkeit von Abweichungen bei den Assays erheblich. Alternativ können Sie den ASSIST PLUS-Pipettierroboter verwenden, um standardisierte und validierte Protokolle jederzeit perfekt und ohne das Risiko eines menschlichen Fehlers auszuführen.

Arbeitskosten senken
Pipettiervorgänge nehmen in vielen Labors einen erheblichen Teil der Arbeitszeit in Anspruch, und manuelle Prozesse können zusätzliche Schulungen oder spezielle Fachkräfte erfordern. Wenn Ihr Labor seine Arbeitskosten senken möchte, kann das Beschleunigen Ihrer Pipettierprotokolle eine Option sein. Die elektronischen Pipetten MINI 96, VIAFLO 96 und VIAFLO 384 können 96 bzw. 384 Proben parallel transferieren, steigern so die Produktivität und sorgen für eine deutliche Reduktion der Kosten. Die Automatisierung mit dem ASSIST PLUS-Pipettierroboter kann diese ebenfalls senken. Darüber hinaus macht die Anwenderfreundlichkeit unserer Benchtop-Liquid-Handling-Systeme aufwändige Schulungen oder die Unterstützung durch Spezialisten in Ihrem Labor überflüssig. Software wie VIALINK für das Pipettenmanagement oder VIALAB für die Pipettenautomatisierung ermöglichen das Erstellen von Pipettierprotokollen mit wenigen Klicks.

Verletzungsrisiko minimieren
Das Ausführen repetitiver manueller Pipettiertätigkeiten über mehrere Stunden am Tag kann das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastung (RSI) sowie anderer Hand-, Nacken- und Schulterbeschwerden erheblich erhöhen. Es gibt viele Faktoren, die zu Belastungen durch manuelles Pipettieren führen können. Wenn Sie das Verletzungsrisiko in Ihrem Labor verringern möchten, ist die Einführung einer ergonomischen Lösung für das Liquid-Handling eine Möglichkeit. Reduzieren Sie mit unseren elektronischen Pipetten MINI 96, VIAFLO 96 oder VIAFLO 384 den Zeitaufwand für das Pipettieren. Die Pipetten verfügen über einen integrierten Elektromotor, der den manuellen Kraftaufwand für die Bewegung des Pipettierkopfes von links nach rechts und von oben nach unten verringert. Alternativ kann der ASSIST PLUS-Pipettierroboter dem Anwender den gesamten Pipettiervorgang abnehmen, einschließlich des Ladens der Spitzen.

Raum für Wachstum schaffen
Moderne Labors müssen immer größere Probenmengen verarbeiten. Das manuelle Pipettieren begrenzt jedoch den Durchsatz und die Steigerung der Produktivität. Ein wesentlicher Vorteil von Benchtop-Liquid-Handling-Systemen besteht darin, dass ein standardisiertes Protokoll oder ein Pipettierschritt mehrmals hintereinander wiederholt werden kann. Dadurch kann die Anzahl der verarbeiteten Proben ganz einfach angepasst werden. Unsere elektronischen Pipetten MINI 96, VIAFLO 96 und VIAFLO 384 sowie der ASSIST PLUS-Pipettierroboter sind die Lösung. Sie alle ermöglichen die einfache Einrichtung und Anpassung von Assays ohne zusätzlichen Aufwand.

Optimale Ausnutzung von Arbeitszeit und Ressourcen
Viele Labors müssen für ihre Assays kleinere Plattenformate verwenden, um den Reagenzienverbrauch zu senken sowie Zeit und Ressourcen zu sparen. Das manuelle Pipettieren kleiner Volumina kann ein schwieriger und fehleranfälliger Prozess sein. Eine Liquid-Handling-Lösung mit präziser Spitzenpositionierung selbst in kleinen Wells erleichtert die Umformatierung von Assays. Setzen Sie bei der präzisen Umformatierung von 96-Well- in 384-Well-Platten auf unsere MINI 96- oder VIAFLO 96-Pipette. Für die Umformatierung von 384-Well- in 1536-Well-Platten ist VIAFLO 384 die ideale Lösung. Es sind jeweils nur vier Schritte notwendig! Die Rationalisierung ermöglicht eine höhere Probendichte pro Platte. Dabei sorgen unsere effizienten elektronischen Pipetten dafür, dass mehr Proben pro Protokollschritt verarbeitet werden können.

Verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
Wenn der Platz im Labor begrenzt ist, sind unsere platzsparenden und kostengünstigen Benchtop-Liquid-Handling-Systeme genau das Richtige, um Ihre Pipettierprotokolle zu rationalisieren. Unser Angebot an innovativen Liquid-Handling-Systemen ist für jedes Budget und jeden Arbeitsbereich geeignet. Die tragbare MINI 96-Pipette lässt sich zum Beispiel leicht transportieren und überall im Labor einsetzen, sogar in Sicherheitswerkbänken.

Pipettierprotokolle rationalisieren
Wenn Ihr Labor den Arbeitsaufwand minimieren, die Arbeitsabläufe rationalisieren, die Reproduzierbarkeit der Daten verbessern und die Präzision der Pipettierverfahren erhöhen möchte, ist womöglich die Zeit gekommen, sich von manuellen Protokollen zu verabschieden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unsere Benchtop-Liquid-Handling-Systeme erfahren möchten.